Die DEICHMANN-Stiftung


ERDBEBENOPFER UNTERSTÜTZT
Den Menschen in der Türkei und Syrien hilft die DEICHMANN-Stiftung mit mehr als einer Million Euro. Das Geld fließt in medizinische Hilfe, Notunterkünfte, Zugang zu sauberem Wasser und anderen dringenden Bedarf.

FRAUEN GESTÄRKT
In einem stark benachteiligten Wohngebiet Neubrandenburgs unterstützt die Stiftung das Projekt Trumpf. Es hilft Frauen dabei, die Selbstwahrnehmung zu stärken und sich als Mensch wertzuschätzen.
SOZIALE GLEICHHEIT GEFÖRDERT
Seed fördert das Recht eines jeden Menschen, in einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch gesunden Gemeinschaft zu leben. Die Stiftung unterstützt die Organisation in diesem Bemühen.

UKRAINISCHE WAISENKINDER EVAKUIERT
Mehr als 1.500 ukrainische Waisenkinder werden gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern sicher im Nachbarland Polen untergebracht, weil die DEICHMANN-Stiftung den Partner Happy Kids Polen unterstützt.

SPENDEN VERDOPPELT
Bei einer Spenden-Radtour fahren Amateurradler über 30.000 Euro für die Not- und Katastrophenhilfsorganisation MEDAIR ein. Das Geld, das in die Arbeit der Organisation in Bangladesch fließt, verdoppelte die DEICHMANN-Stiftung.

GEWALT GEGEN FRAUEN UND KINDER GESTOPPT

JUNGEN MENSCHEN ZUFLUCHT GEBOTEN
Im Essener Spaßhaus finden Kinder und Jugendliche eines von Armut und geringen Bildungschancen geprägten Stadtteils Zuflucht. Sie sind dort willkommen und entdecken – professionell begleitet – neue Zukunftschancen.

SYRISCHE BINNENFLÜCHTLINGE VERSORGT
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verteilen in Syrien Lebensmittelrationen an Familien mit dringendem Bedarf. Die Pakete werden seit 2018 mit Unterstützung der DEICHMANN-Stiftung finanziert.
Weitere Projekte anzeigen
Die DEICHMANN-Stiftung
Wie wir helfen
Die DEICHMANN-Stiftung arbeitet mit qualifizierten Partnern
Schwerpunkte der Stiftungsförderung setzen wir bei Bildung und Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus begleiten wir ausgewählte soziale, kulturelle und wissenschaftliche Projekte in Deutschland.
Grundsätzlich arbeiten wir eng mit hochqualifizierten Partnern zusammen. Dabei fördert uns auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Mit unserer Arbeit wirken wir kontinuierlich daran mit, die Nachhaltigkeitsziele der weltweit abgestimmten Agenda 2030 zu erreichen.
Wir unterstützen Projekte in diesen Bereichen
Entwicklungs-
zusammenarbeit
Zu den Projektbeispielen

Not- und Katastrophenhilfe
Zu den Projektbeispielen

Bildung und soziale teilhabe
Zu den Projektbeispielen

Gesundheit
Zu den Projektbeispielen

Wissenschaft
und Forschung
Zu den Projektbeispielen

Kunst
und Kultur
Zu den Projektbeispielen

Entwicklungszusammenarbeit

Not- und Katastrophenhilfe

Bildung und Soziale Teilhabe

Gesundheit

Wissenschaft und Forschung

Kunst und Kultur

Wir arbeiten hierbei mit qualifizierten Partnerorganisationen zusammen wie
-
- Kinderhilfswerk World Vision Deutschland
- Friedensdorf International, Hilfe für Kinder aus Kriegs- & Krisengebieten
- Internationale Not- und Katastrophenhilfsorganisation MEDAIR
- Opportunity International Deutschland, Entwicklungszusammenarbeit
- Hilfswerk action medeor – die Notapotheke der Welt
- Menschenrechtsorganisation International Justice Mission Deutschland
- Mercy Air, Flugdienst für Menschen in Not
- Entwicklungshilfe-Verein Upendo e.V.
- Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas
- Stiftung Universitätsmedizin Essen
- Jugendamt der Stadt Essen
Wo wir helfen
Die DEICHMANN-Stiftung ist weltweit engagiert

In Gambia haben wir Projekte unterstützt.
In Kenia haben wir Projekte unterstützt.
In Uganda haben wir Projekte unterstützt.
In der Türkei haben wir Projekte unterstützt.
In Syrien haben wir Projekte unterstützt.
In Polen haben wir Projekte unterstützt.
In der Ukraine haben wir Projekte unterstützt.
Jede Spende zählt
So vielfältig und individuell wie die Not und der Unterstützungsbedarf von Menschen ist, so gezielt sind die Hilfen, die die DEICHMANN-Stiftung möglich macht.
Sollten für ein Projekt mehr Spenden als benötigt eingehen, wird das überschüssige Geld für Aufgaben mit ähnlichem Ziel und Zweck verwendet. Zum Ende des Jahres erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt, wenn Sie auf dem Überweisungsträger Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben.
Gute Hilfe sicherstellen
Mit langjähriger Erfahrung und starken Partnern
Fünf Jahrzehnte Stiftungsarbeit stehen für umfassende Erfahrung und für das Wissen, wie Projekte organisiert sein müssen, um Betroffenen unmittelbar zu helfen, ihre Entwicklung zu fördern und ihnen damit weit mehr als nur eine Perspektive zu geben.
In Krisen rasch und gezielt reagieren
Die Kriterien, nach denen die DEICHMANN-Stiftung Projektpartner auswählt, haben wir auf genau dieser Grundlage fortdauernd weiterentwickelt und stellen sie – unseren strengen Anforderungen folgend – immer wieder auf den Prüfstand. So arbeitet die Stiftung mit erfahrenen Partnern zusammen, zu denen meist langjährige Beziehungen bestehen. Bei akuten Anlässen greift die Stiftung auf ein Netzwerk regional, national und international tätiger Hilfsorganisationen, Einrichtungen und Experten zurück, die rasche und gezielte Reaktionen in Krisen möglich machen.
Das Team der DEICHMANN-Stiftung beantwortet gerne Ihre Fragen. Für die Arbeit vereinen wir Know-how aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus der sozialen Arbeit und aus dem Finanzsektor.
Das team der DEICHMANN-Stiftung

Jakob Adolf
Projektkoordinator

Sarah Franzen
Team Assistentin

Ivonne Brehme
Consultant Programme

Cathrin Zinke
Consultant Finanzen



Geschichte
50 Jahre DEICHMANN-Stiftung
Soziales Engagement ist für die Familie Deichmann seit Generationen selbstverständlich. Und seit Gründung des Unternehmens DEICHMANN – heute DEICHMANN SE – ist die Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit dem Unternehmenszweck eng verbunden.
Mit Gründung der DEICHMANN-Stiftung vor nunmehr 50 Jahren hat das Engagement einen rechtlichen Rahmen erhalten. So unterstützen die Familie Deichmann und das Unternehmen seit Jahrzehnten verschiedenste Projekte. Sie engagieren sich im diakonischen und sozialen Bereich, leisten mit Partnern der Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe oder bringen Projekte in Wissenschaft, Kunst und Kultur voran. Einen kleinen Ausschnitt der von uns unterstützen Projekte gibt die folgende Zeittafel wieder.
Rechenschaft
Unabhängig kontrolliert
und kritisch begleitet
Die DEICHMANN-Stiftung lässt ihre Buchhaltung freiwillig regelmäßig von unabhängigen Wirtschaftsprüfern der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG begutachten.
Darüber hinaus begleitet ein Kuratorium unsere Arbeit. Es berät den Stiftungsvorstand in seiner Arbeit. Dem Kuratorium gehören an:
- Prof. Dr. Michael Herbst
- Dr. Cornelia Krause
- Dr. Gert Maichel
- Christoph Waffenschmidt

Rechenschaft
Unabhängig kontrolliert
und kritisch begleitet
Die DEICHMANN-Stiftung lässt ihre Buchhaltung freiwillig regelmäßig von unabhängigen Wirtschaftsprüfern der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG begutachten.
Darüber hinaus begleitet ein Kuratorium unsere Arbeit. Es berät den Stiftungsvorstand in seiner Arbeit.
Dem Kuratorium gehören an:
- Prof. Dr. Michael Herbst
- Dr. Cornelia Krause
- Dr. Gert Maichel
- Christoph Waffenschmidt
„Es ist großartig zu sehen, wie immer wieder Menschen, denen wir einst geholfen haben, beginnen, selbst anderen Menschen in Not zu helfen. So wird Hilfe nachhaltig.“
Heinrich Deichmann
Vorstandsvorsitzender DEICHMANN-Stiftung
Kontakt
DEICHMANN-Stiftung
Deichmannweg 9
45359 Essen
Telefon: 0201 8676-15222
E-Mail: stiftung@deichmann.com
Spendenkonto
Deutsche Bank EssenIBAN DE68 3607 0050 0301 1590 01
BIC: DEUTDEDEXXX
Verantwortung

Mit unserer Arbeit wirken wir kontinuierlich daran mit, dass die Nachhaltigkeitsziele der weltweit abgestimmten Agenda 2030 erreicht werden.